Gartenhaus und Baugenehmigung
Ob ein Häuschen oder Pavillon eine Genehmigung benötigt hängt von den bekannten Faktoren ab:
- In welchem Land wird gebaut?
 - In welcher Region wird gebaut?
 - Wird im Baufenster oder im Außenbereich gebaut?
 - Wie groß wird gebaut?
 - Gibt es Sondernutzungsrechte (Landwirtschaft)?
 
Folgende Tabellen sollen einen groben Überblick geben, um eine Einschätzung vornehmen zu können. 
| Land | In bebaubarem Siedlungsgebiet | Im Außenbereich | 
| Baden-Württemberg | bis 40 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | bis 20 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | 
| Bayern | bis 75 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Berlin | bis 10 qm Grundfläche genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Brandenburg | bis 75 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Bremen | bis 30 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | bis 6 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | 
| Hamburg | bis 30 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Hessen | bis 30 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Mecklenburg-Vorpommern | bis 10 qm Grundfläche genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Niedersachsen | bis 40 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | bis 20 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | 
| Nordrhein-Westfalen | bis 30 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | für Land- und Forstwirtschaft genehmigungsfrei | 
| Rheinland-Pfalz | bis 50 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | bis 10 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | 
| Sachsen-Anhalt | bis 10 qm Grundfläche genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Saarland | bis 10 qm Grundfläche genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Schleswig-Holstein | bis 30 cbm Rauminhalt genehmigungsfrei | ab 10 cbm Rauminhalt | 
| Sachsen | bis 10 qm Grundfläche genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
| Thüringen | bis 10 qm Grundfläche genehmigungsfrei | nur mit Baugenehmigung | 
Für Österreich gilt: Bitte selbst googeln bzw. bei der Gemeinde informieren, es gibt mehr Regeln zur Bebauung als Einwohner. ;-) 
Für die Niederlande gilt einheitlich: entscheidend ist die in der jeweiligen Gemeinde gültige und einsehbare Bauordnung, davon abweichende Bauten müssen können dort genehmigt werden. 
In Luxemburg muss jedes Gebäude vom Bauamt genehmigt werden, Fun-Fact am Rande: genehmigt werden müssen auch Roll-Läden, Markisen und Regendächer an der Haustüre. 
In Belgien gilt einheitlich: entscheidend ist die in der jeweiligen Gemeinde gültige Bauordnung. Für Ostbelgien gilt: genehmigt wird rasch und unkompliziert. 
In Dänemark gilt: Bis 50 qm Grundfläche sind alle Gartenbauten generell genehmigungsfrei. 
Stand: 01.06.2020
Und bitte daran denken:
Wenn ein Gartenhäusle über Strom / Heizung / Toilette und drei Anbauten verfügt benötigt man in jedem Fall auch nachträglich eine Baugenehmigung. 
In Naturschutzgebieten gelten andere Anforderungen. 
Für alle Regionen gilt: Abstand zum Nachbargrundstück einhalten, sofern nicht eine Vereinbarung dafür vorliegt. 
Bitte im Zweifel die Stadt bzw. Gemeinde kontaktieren, Antwort erhält man in den meisten Gegenden zügig.
                        
                        